Rügen
Home

 

Rüganer 2000

Fotoalbum

Interessen

Favoriten

Rügen

Hier erfahren Sie später mehr von meiner Lieblingsinsel ...

Mit einer Ausdehnung von 926 Quadratkilometern ist die Insel Rügen nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern meiner Meinung nach auch die schönste.

Ein interessanter Fakt ist, dass man an keinem Punkt der Insel weiter als 6 Kilometer vom Meer, seinen Einbuchtungen oder den Bodden entfernt ist. Die Nasen werden hier von einem durch Salz, Algen und Gräsern gewürzten Wind umweht, manchmal auch gepustet.

Seit dem 5. Oktober 1936 ist die Insel durch den Rügendamm mit dem Festland verbunden. Früher war man auf den Fährdienst zwischen Stralsund und Rügen angewiesen. Dieser wurde im Jahr 1240 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Anfangs war es die bloße Muskelkraft, mit denen die Einwohner oder Feriengäste von den Fährmännern übergesetzt wurden. Jedoch ging es ab 1883 etwas einfacher und bequemer durch die Eisenbahnfähre PRINZ HEINRICH, welche 250 Reisende und drei Waggons aufnehmen konnte. In den dreißiger Jahren waren dann schon sechs Fähren im Einsatz, um Rügen mit all dem zu versorgen, was es brauchte.

Heute wird Rügen, streng genommen, allerdings fünf mal für jeweils eine knappe halbe Stunde vom Festland getrennt und somit wieder eine Insel. Denn dann wird, um den Schiffen die Durchfahrt durch den Strelasund zu gewährleisten, die Ziegelgrabenbrücke hoch gehievt. Die Folgen sind Parkplätze bis weit vor den Toren Stralsunds, ein derzeit lästiges Hindernis, aber wer solche Sehnsucht nach dieser wunderbaren Insel hat, nimmt das (ich für mich kann sagen: "gern") in Kauf. Auf der Heimreise kann man so noch ein paar Minuten verweilen, sich in aller Form von der Insel verabschieden und seinen Urlaub noch einmal Revue passieren lassen.

 

es geht demnächst noch weiter ...